Ankommen im Sunnehuus – in Grasswil/Seeberg

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sunnehuus

Ja, ankommen… dauert länger als wir dachten.

Wir dachten, dass wenn wir unsere Sachen hier hin „gezügelt“ haben, dann sind wir da. Dann sind wir angekommen.

Nein – ganz und gar nicht.

Es braucht Zeit.

Es braucht Zeit, um anzukommen – sich einzuleben – alle Dinge an ihren Platz zu verräumen, einzurichten, usw.

Wir sind hier dauernd am TUN. Wir durften herausfinden, dass es an einem Haus immer Arbeiten gibt. Zuerst stresste dies, doch mittlerweile haben wir es akzeptiert und nehmen die Herausforderung an. 

Wie machen wir das? Wir nehmen es lockerer. Wir sind uns bewusst, dass es nie ein FERTIG gibt und feiern jeden kleinen Erfolg und freuen uns auf neue Projekte.

Haus schmücken
Sunnehuus einsingen
Bücher einräumen?

Mähen

Unser Vorgänger hat uns hinter dem Haus eine „Sägesse“ hinterlassen. Nachdem Nadine diese mit Schleifpapier entrostet hat,  haben wir (Janna & Nadine) bei Desiree eine Einführung erhalten und Ende August einen Sensenmähkurs besucht (Infos zum Kurs).

Am Kurs lernten wir die Sense zu „dängele“ und mit ihr zu mähen. Anschliessend waren wir hochmotiviert bei uns hinter dem Haus zu mähen. Es brauchte doch etwas Übung, wir wechselten uns ab und nahmen uns vor, jeden Morgen ein Stückchen zu mähen.

Nordfassade

Bei unserer Nordfassade wurden zwei zusätzliche neue Fenster eingebaut und eine Tür. Beim Herausschneiden der Kalksandsteine im April kam schon die „böse“ Überraschung zum Vorschein: In der Fassade hausten Marder und Mäuse – dies erkannten wir an den „Gägeli“ in verschiedener Grösse – bläääh.

Nadine informierte sich wie eine hinterlüftete Fassade aufgebaut ist und ermutigte Janna und Silvie die Fassade eigenhändig zu renovieren.

Im Oktober planten wir dafür ein Wochenende ein. Zuerst holte Nadine mit dem Livio (Fiat Panda) im Coop Bau&Hobby die Glasfaserdämmung ab… danach schraubten wir die Holzfassade ab. Wir wollten zuerst nur die eine Seite machen – und brauchten dafür 1.5 Tage. Danach planten wir weitere Tage ein für die 2. etwas grössere Fläche. Natürlich brachten wir dieses Mal auch gleich Marderschutzgitter an. Die Marder können nun in der Ost- und Westfassade weiterhausen….

Am Schluss waren wir stolz auf unser Werk und gerade fertig, bevor die neuen Aussenleibungen der Fenster und der Tür kamen. 

Holzheizung

  • Mittwoch, 8. September: Kaminfeger
  • Donnerstag 7. Oktober: 1. Holzlieferung
  • Mittwoch, 13. Oktober: Lopper Heizungsfachmann und Sanitär Baumberger (Einführung, 1. Mal einfeuern)

-> herausfinden wie es wohl am sinnvollsten ist: Im Oktober heizen wir jeden 3. Tag ein – die Sonne hilft noch etwas mit (bei Sonne +1Grad), ab November feuern wir jeden 2. Tag ein

  • Freitag, 17. Dezember: 2. Holzlieferung
  • Samstag, 18. Dezember: Holz reinbringen und stappeln (mit Superhelfer/In Martina, Silvie und Beat)

Ja, wie gesagt: Es gibt immer etwas zu tun.

Meeega spannend!

Als nächstes gibts was zu lesen über: Garten, Gartenplanung, Therapiezimmer (Entstehung und Eröffnung).

Bis dann